Freitag, den 08. Februar 2019 um 11:45 Uhr |
In Roderath behilft man sich mit alten Modems und schwankenden Hybridlösungen
Nettersheim-Roderath. Viel hat sich der Kreis Euskirchen vorgenommen, was die Beseitigung der weißen Flecken auf der DSL-Landkarte angeht. Mitte Dezember begannen die Arbeiten in Weilerswist, es folgen Euskirchen und Zülpich. Weiter südwärts, in Roderath, blicken die Bewohner noch neidisch in die Richtung. Denn sie haben kein Internet. Einige nicht einmal einen Festnetztelefonanschluss, da sie keinen Analog-Anschluss möchten. Roderath ist so etwas wie der Klassiker der Löcher im DSL-Netz.
|
Weiterlesen...
|
|
Freitag, den 08. Februar 2019 um 11:40 Uhr |
Der Ausbau hat im Norden des Kreises begonnen - Ab März ist die Gemeinede Nettersheim an der Reihe.
Kreis Euskirchen. Im Dezember 2018 hat die Telekom im Norden des Kreises mit dem Ausbau der Breitbandleitungen begonnen. „Wir haben im Flachland angefangen, um nicht von einem Wintereinbruch aufgehalten zu werden “, so André Hoffmann, Sprecher der Telekom. Ab 28. Februar soll die Gemeinde Nettersheim mit Tondorf, Buir und Roderath folgen.
|
Weiterlesen...
|
Gemeinderat 11.12.2018
Anfrage gemäß § 19 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Nettersheim
Am 12.03.2017 hatte die UNA im Bauausschuss folgende Anfrage gestellt: Zum wiederholten Male möchten wir darauf hinweisen, dass die Wirtschaftswege, die seinerzeit für den Bau der Wildbrücke über die A1 bei Tondorf benutzt und dabei z. T. erheblich beschädigt worden sind, immer noch nicht repariert worden sind. Die Insolvenz der betreffenden Firma wurde in der Vergangenheit als Begründung für den fortdauernden miserablen Zustand der Wege angegeben. Dies kann auf Dauer aber nicht akzeptiert werden. Deshalb unsere Anfrage:
|
Weiterlesen...
|
Kreis Euskirchen. „Der Holzabfluss läuft nicht“, sagt Christoph Böltz, der Leiter des Regionalforstamts. Es gebe kaum freie Transportkapazitäten, um die befallenen Stämme aus dem Wald und in die Sägewerke zu bringen, bevor die Käfer herausschlüpfen können.
|
Weiterlesen...
|
Der trockene Sommer hat in den Wäldern im Kreis Euskirchen deutliche Spuren hinterlassen.
Kreis Euskirchen. Christoph Böltz, Leiter der Regionalforstamtes Eifel-Zülpicher Börde, ist realistisch angesichts der Lage: „Vor zehn Jahren hätte ich nicht gedacht, dass ich jemals so eine Anweisung rausgeben muss.“ Von seinen Leuten dürfen keine Einschläge vorgenommen werden, für die es noch keinen Vertrag mit einem Sägewerk gibt. Denn der europaweite, massive Borkenkäfer-Befall in den Wäldern hat den Holzmarkt binnen weniger Wochen verändert.
|
Weiterlesen...
|
Herrn
Bürgermeister W. Pracht Rathaus Zingsheim 53947 Nettersheim
Ausschuss für Forst- und Landwirtschaft 06.11.2018
Antrag der UNA-Fraktion zu Alleen, Bäumen an Straßen, Wegen und bestimmten Flächen in der Gemeinde Nettersheim
Die UNA beantragt eine Überprüfung, an welchen Alleen, Straßen, Wegen und bestimmten Flächen in der Gemeinde Nettersheim eine (weitere) Bepflanzung mit landschaftsprägenden Bäumen durchgeführt werden kann. Einige konkrete Vorschläge in der Begründung:
|
Weiterlesen...
|
Malteser Hilfsdienst betreut den neuen Standort in Marmagen – Einsatzzahlen sind angestiegen
Marmagen. Wer in den Straßen seines Orts einen Rettungswagen stehen sieht, bekommt oft einen Schrecken. Was ist passiert? Wer ist krank? Das sind die Gedanken, die einem in dieser Situation kommen. In Marmagen an der Kölner Straße sind die Sorgen gänzlich überflüssig, denn das auffällig rote Fahrzeug des Euskirchener Rettungsdienstes steht vor der neuen Rettungswache, die seit einem Monat in Betrieb ist.
|
Weiterlesen...
|
Blankenheim. Ein Richtfest mit verspätetem Richtspruch feierten am Montagnachmittag rund 50 Gäste aus Politik, Verwaltung, Lehrerschaft und Wirtschaft am Schulzentrum auf dem Blankenheimer Finkenberg. Denn der Handwerker, der den traditionellen Akt für den fertiggestellten Rohbau der Erweiterung der Schule vornehmen sollte, steckte noch auf der Autobahn.
|
Weiterlesen...
|
Kreis Euskirchen. Während sich viele über den schönen, langen Sommer freuen, blicken die Forstleute mit Bangen auf die Wetterkarte. Denn das warme und trockene Wetter, das seit dem Frühjahr über Deutschland liegt, hat zu einer explosionsartigen Entwicklung der Borkenkäfer geführt.
|
Weiterlesen...
|
|
|