2012 - Antrag Radwege in der Gemeinde Nettersheim |
Dienstag, den 11. September 2012 um 15:52 Uhr | ||||
Herrn G. Kurth Vorsitzender des Bauausschusses Herrn Bürgermeister W. Pracht Bauausschuss 11.09.2012, Rat 25.09.2012 Antrag der UNA: Die UNA-Fraktion beantragt, den Punkt Radwege in der Gemeinde Nettersheim in die Tagesordnung aufzunehmen und stellt dazu folgenden Antrag: Die UNA-Fraktion beantragt, die notwendigen Schritte einzuleiten, um von Marmagen nach Milzenhäuschen einen Radfahrweg einzurichten, der in Absprache mit der Gemeinde Blankenheim an den in Blankenheim-Wald beginnenden Radfahrweg angeschlossen werden soll. Begründung: 1. In den letzten Jahren ist das Radfahren immer populärer geworden, auch mit Pedelecs und E-Bikes. Es sind eine Reihe neuer Radwege in unserer Region eingerichtet worden, z. B. von Blankenheimerdorf nach Schmidtheim und nach Blankenheim-Wald zum Bahnhof. Es existiert schon ein Radfahrweg von Blankenheim-Wald an Bahnlinie und Urft entlang nach Nettersheim und auch von Nettersheim nach Marmagen. Der von uns vorgeschlagene Weg bildet eine logische Verbindung zur Vernetzung dieser Wege. 2. Ein Radweg durch die Waldgebiete entlang der B 258 und der L 204 wäre ein attraktiver Radweg. Für die Streckenführung können auch z. T. schon bestehende Wander - und Wirtschaftswege genutzt werden. Außerdem wäre er ein ungefährlicher Radweg. Insbesondere die B 258 ist vor allen Dingen an Wochenenden weder attraktiv noch ungefährlich. 3. Der von uns beantragte Weg dürfte zu einer Steigerung des Radtourismus insbesondere in Marmagen führen und damit im Interesse der gastronomischen Betriebe in Marmagen liegen. Der Radweg, der von Nettersheim über Wahlen nach Urft oder Sistig führt, berührt diese Betriebe nicht. Zur Vorbereitung des Tagesordnungspunktes bitten wir die Verwaltung zu prüfen, ob Fördermittel eingesetzt werden können und ob die bisher als Stromtrasse genutzte Fläche neben der Landstraße für die Errichtung eines Radweges zur Verfügung stehen könnte. Zu prüfen wäre auch die Möglichkeit einer Teilförderung aus Mitteln des kommunalen Straßen- und Radwegebaus. Wir regen an, zu diesem Themenkomplex z. B. mit dem Landesbetrieb Straßenbau Kontakt aufzunehmen und gegebenfalls eine Fachberatung für den Ausschuss zu organisieren. Weitere Begründung und zusätzliche Hinweise auf mögliche weitere Verbindungen mit dem bestehenden Radwegenetz gegebenenfalls in der Sitzung.
Franz-Josef Hilger Edwin Poth Theo Schruff Fraktion 31.08.2012
|